Impressionen aus dem Schulalltag 2023
Schulschlussfeier der ATAs, 26. Juli 2023
Im feierlichen Rahmen wurden die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen am Agrarbildungszentrum zusammen mit den Absolventen der Technikerschule verabschiedet.
Zahlreiche Ehrengäste besuchten die Feier und zeigten ihre Verbundenheit mit unserer Schule. Grußworte sprachen neben Schulleiterin Christa Hörrmann auch Bezirkstagspräsident Josef Mederer, die Landsberger Bürgermeisterin Doris Baumgartl und der Vorsitzende des Absolventenverbandes Wilhelm Brenner. Sie gaben den Absolventinnen und Absolventen die besten Wünsche für ihre berufliche Zukunft mit auf den Weg.
Hannah Dose, Svenja Köhl, Medina Hodzic und Lea-Marie Weh blickten unterhaltsam und witzig auf ihre Zeit im Praktikum und auf Erfahrungen im Unterricht, bei Feiern und mit den Lehrkräften zurück. Im Anschluss nahmen die agrartechnischen Assistentinnen und Assistenten moderiert von Dr. Michael Schönfeld für den Schwerpunkt Pflanzen- und Biotechnologie und Dr. Martin Wiedemann für den Schwerpunkt Lebensmittelanalytik dann von Frau Hörrmann und Bezirkstagspräsident Mederer ihr Zeugnis in Empfang nehmen. Sie gehen bestens gerüstet und mit allen Berufschancen in die Zukunft.
Es folgte die Ehrungen der Besten und die Preisübergabe der DELO-HEROLD-Stiftung.
Wir wünschen allen Absolventinnen und Absolventen von Herzen alles Gute, Gesundheit und viel Glück.
Wandertag der ATA, 25. April 2023
Es geht wieder! Nach Corona war endlich wieder ein "normaler Schülerausflug" möglich. Die ATA Klassen haben sich auf ein vielseitiges Programm verständigt: Zuerst ging es in den Botanischen Garten in Augsburg. Besonders angekommen sind natürlich die exotischen Pflanzen im Tropenhaus. Aber die große Anlage lädt auch sonst zum Schauen in die vielseitige Pflanzenwelt ein und lies Zeit zu Gesprächen.
Anschließend ging es in das Planetarium im Naturmuseum, gleichfalls in Augsburg. Neuste Bilder der aktuellen Planeten des Nachthimmels und der Milchstraße waren ebenso spannend wie der Vortrag über die Dunkle Materie: ein Augenschmaus, der auch zum Nachdenken anregen soll! Kulinarischen Genuss gab es In Königsbrunn beim Italiener und das folgende Bowling war der ideale sportliche Ausgleich.
Es hat Spaß gemacht. Danke an die Schüler, die dieses großartige Programm gestalteten!
Lehrfahrt zur Molkerei Müller in Aretsried, 16. März 2023
Die meisten ATA für Lebensmittelanalytik kennen eine Molkerei aus ihrem Praktikum schon von innen. Trotzdem war der Besuch bei einem der ganz Großen der Branche hochinteressant. Jeder kennt die Produkte, bei der Führung durch den Betrieb bekamen wir einen intensiven Eindruck in die Herstellung. Am Band konnten wir den Unterschied zwischen einer aseptischen und einer halbaseptischen Abfüllanlage diskutieren und sehen, wie der Joghurt mit der Ecke befüllt wird. Auch die Herstellung des Milchreises lernten wir kennen, wir wissen jetzt auch, wo der Reis für den Milchreis herkommt.
Im Anschluss an die Führung konnten wir weitere Produkte verkosten und diskutierten über Trends in der Ernährung. Extra aus Freising war für uns die Beauftragte für die Personalwerbung angereist, um uns die Müllergroup vorzustellen und den Schülern eine Anstellung nach dem Abschluss bei Müller schmackhaft zu machen. Müller bietet neben Arbeitsplätze für ATA-Absolventen auch Plätze für das einjährige Betriebspraktikum an.
Wir danken der Molkerei Müller für den herzlichen Empfang und für die spannende und informative Führung!
Exkursion zur Firma Delo (Windach), 14. Februar 2023
Einen anderen Laborbereich als an der ATA-Schule in Landsberg lernten die Schülerinnen und Schüler des 2. Ausbildungsjahres bei der Firma Delo kennen. Vorträge und praktische Stationen in den Labors gaben einen spannenden Einblick in die Entwicklung und Testung von Industrieklebstoffen, die in Handys, Autos und Chipkarten eingesetzt werden. Delo bietet sowohl Plätze für das einjährige Betriebspraktikum als auch Arbeitsplätze für ATA-Absolventen an.
Lehrfahrt-Microcoat, 8. Februar 2023
Die halbtägige Lehrfahrt der Klasse Pflanzen- und Umweltanalytik und der Klasse Biotechnologie nach Bernried am Sternberger See zur Firma Microcoat war ein schöner Einblick sowohl in die Laborarbeiten mit Biomarkern klinischer Studien als auch in den Bereich des kundenspezifischen Festphasencoatings genutzt zur Herstellung von Kits zum Nachweis von medizinisch relevanten Proteinen inkl. Antikörpern und DNA, also ein echtes B2B Unternehmen, das seit 1992 stark gewachsen ist. Der Betrieb ist auch auf unserer Liste der Praktikumsbetriebe. Die Schüler wurden durch Vorträge von ehemaligen ATA Absolventen, Vorführungen und Verkostung bestens versorgt. Wir wollen Microcoat sehr herzlich für diesen Nachmittag und die Einladung danken!